Der VereinsPokal

Vereinspokal

Verlieren verboten beim Duell "David gegen Goliath"! Im Vereinspokal des Schachklubs stehen sich alle Schachspielerinnen und Schachspieler in einem K.O.-System gegenüber. Jede Niederlage bedeutet also das direkte Ausscheiden aus dem Wettbewerb. Also ran ans Brett und vergessen wer dir gegenüber sitzt, denn es kann jeder gewinnen! Und immer dran denken: Im Schach geht es nicht darum zu gewinnen, es geht darum nicht zu verlieren.

Image

Aktueller Vereinspokal

Alle Teilnehmer und Paarungen findest du rechts von diesem Artikel. Bei Bildschirmen mit kleinerer Auflösung befinden sich die Infos unterhalb dieses Artikels. Spielbeginn ist immer um 18 Uhr am Spieltag. Die Spieltage für den Vereinspokal 2019/20 sind folgende Freitage:

23. Aug 2019

1. Runde

Qualifikationsrunde | Beginn 18 Uhr

23. Aug 2019

22. Nov 2019

Viertelfinale

Runde der Besten 8 | Beginn 18 Uhr

17. Jan 2020

Halbfinale

Runde der Besten 4 | Beginn 18 Uhr

17. Jan 2020

17. Apr 2020

Finale

Duell der beiden Besten | Beginn 18 Uhr

Über den Vereinspokal

Anmeldung & Turniersystem

Bis kurz nach der Sommerpause läuft die Anmeldungsphase für den Vereinspokal. Alle Teilnehmer werden nach Anmeldeschluss in einen Lostopf geworfen und zu den Paarungen eines einfachen K.O.-Systems zugelost. Falls es mehr Teilnehmer gibt, als das es eine Stufe des Systems erlaubt, wird eine Vorrunde eingeführt. Wer sich in der Vorrunde behaupten muss, wird auch durch das Los entschieden. Die Gewinner der Vorrunde nehmen dann die freien Plätze in der ersten Turnierrunde ein.

Image

Zeitformat

Es handelt sich beim Vereinspokal um eine Langzeitpartie mit Notationspflicht. Gespielt wird mit 1 Stunde und 30 Minuten Bedenkzeit mit 30 Sekunden Zeitzuschlag für jeden Zug. Einen Zeitbonus für das erreichen von Zug 40 gibt es nicht.

0
Minuten Bedenkzeit + Sekunden Zeitzuschlag

Tie-Break

Was passiert beim unentschieden? Da es in einem K.O.-System einen Sieger geben muss, wird auch bei einem Remis in der Langzeitpartie eine Entscheidung benötigt. Falls es zu einem Remis gekommen ist, wird eine weitere Partie im Schnellschachformat (10 Minuten + 5 Sekunden) gespielt. Die Farben aus der Langzeitpartie werden getauscht.

Wenn es auch nach dieser Partie keinen Sieger gibt, werden drei Blitzpartien (3 Minuten + 2 Sekunden) gespielt. Die Farben wechseln wieder mit jedem Spiel. Sollte das Best of 3 auch im Unentschieden enden, bestimmt die nächste gewonnene Blitzpartie den Sieger der Paarung.

Paarungen & Ergebnisse

Schachrätsel

Live-Schach

Nächste Veranstaltungen

13 Jun
FM-Training
13.06.2023; 18:30 - 20:30
16 Jun
Jugendtraining
16.06.2023; 16:30 - 18:00
16 Jun
Vereinsabend
16.06.2023; 18:00 - 22:00
16 Jun
Turnier simultan (TuSi)
16.06.2023; 18:00 - 22:00
20 Jun
Partieanalyse
20.06.2023; 18:30 - 20:30
23 Jun
Jugendtraining
23.06.2023; 16:30 - 18:00
23 Jun
Vereinsabend
23.06.2023; 18:00 - 22:00
23 Jun
Hand and Brain-Turnier
23.06.2023; 18:00 - 22:00
Wir benutzen Cookies

Dies ist eine ehrenamtlich und komplett werbefreie Website! Trotzdem werden zum Betrieb einige Cookies benötigt. Neben diesen essenziellen Cookies benutzten wir auch Tracking Cookies, um die Website weiter zu verbessern. Die Informationen werden ausschließlich von uns zur Optimierung der Website genutzt. Eine Nutzung zu Werbezwecken oder die Weitergabe an Dritte ist für uns ausgeschlossen.

Ob du den Cookies zustimmen möchtest, bleibt deine Entscheidung. Bitte beachte dabei, dass bei einer Ablehnung unter Umständen Funktionalitäten der Seite nicht mehr zur Verfügung stehen, beispielsweise Lichess-Einbettungen.

Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und viel Spaß auf unserer Website.

-Dein SK-Anderten